Steinpilzrisotto
ein Risotto entsteht nicht einfach so nebenher, es muss immer wieder gerührt werden und braucht Deine ganze Aufmerksamkeit. Das Korn sollte am Ende zwar noch leicht bissfest sein, aber das Risotto darf nicht breiig - trocken sein sondern sollte ein wenig schlotzig sein.
Zutaten: für 6. Personen
I.Als erstes wird eine Gemüsebrühe angesetzt, diese brauchst Du für jegliche Risotti - dafür :
entweder was bei der Gemüsezubereitung so abfällt oder Suppengrün
z.B. 2 Karotten -1 Stange Lauch -1 Stück Sellerie
( es geht auch Stangensellerie)
- 1 Zwiebel
- 2 Teel. Meersalz
- 1 Teel. Pfefferkörner, ganz
- 1/2 Lorberblatt
Von der Zwiebel nur das erste Blatt entfernen, einmal durchschneiden, einen großen Topf aufstellen und die Zweibel ohne Fett im Topf bräunen. Mit 2 Liter Wasser aufgiessen, grob geschnittenes gemüse und Gewürze hinzugeben. Einmal aufkochen und dann ca. 1 Std. auf niedrigster Stufe simmern lassen.
II. Eine hand voll getrockneter Steinpilze in ca. 300 ml Wasser einweichen, so in etwa 1 Std. vor dem Risottokochen - früher ist auch OK, vor dem kochen das Wasser absieben, aber aufbewahren.
III. Risotto
2 kleine Schalotten in kleine Würfel schneiden.
1 Eßl. Olivenöl in einen großen Topf geben und die Zwiebeln andünsten ( nicht bräunen)
die ausgequetschten Steinpilze- klein geschnitten dazugeben, auch unter rühren andünsten,
dann 500g. Reis auch unter rühren etwas andünsten.Die Flamme auf kleinste stelle schalten.
1 kleine Tasse leichten Weisswein angiessen -rühren
dann das Pilzwasser rühren
dann am besten ein Haarsieb auf die Suppe stellen, so das man mit einer kleinen Schöpfkelle immer wieder etwas Brühe zum Reis geben kann.
IV.Sobald der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat -immer wieder 2 Schöpfkellen Brühe hinzugeben
und unterühren. Das rühren ist sehr wichtig, sonst setzt der Reis am Topfboden an.
Nach 20 Min. mal ein Reiskorn testen, nun kann man falls notwendig leicht salzen, pfeffern
1 guten Eßl. Butter und eine Tasse geriebenen Parmesan unterühren - noch einmal abschmecken,
evtl. noch einmal Brühe hinzugeben ( ich sag nur cremig - schlotzig - es soll kein pampiger Brei sein- es sollte noch locker vom Löffel fallen)
In eine Schüssel geben - mit Parmesan und wer mag mit gebratenen Pilzen servieren.
![]() |
Lecker Pflücksalat |
In Italien wird er oft solo als primo Piatto - Vorspeise gereicht.
Zum Hauptgang passt gut - kurz gebratener Fisch und ein leichter Salat mit einer Orangenvinegraitte.
Risottoreis ist ein Rundkornreis, so wie unserer Milchreis.
Risottoreis heisst: Arbrorio, Vialone Nano und Canarroli
z.B. im Bio Markt erhältlich - einer der 3 Namen sollte auf der Packung stehen. Am Risottoreiseinkauf spare ich lieber nicht!
Die getrockneten Steinpilze kaufe ich in Venedig bei Moscari (am Rialtomarkt) - gleich ein Vorrat für mich und andere ;-)) es gibt ihn aber auch im gut sortierten Supermarkt.
Einkaufsliste: Suppengrün
Risottoreis
Charlotten
Steinpilze
Parmiggiano Regiano
Butter
Es gibt natürlich noch diverse Varianten in Venedig!
Auch sehr beliebt - mit Sepia - Risotto nerò
oder mit diversen Gemüsen - ganz bekannt das Risi è Bisi
mit frischen Erbsen, im Herbst mit Kürbis - auf jeden Fall stellt man die risotti so ähnlich wie das Steinpilzrisotto her,
wer z.B. keine Steinpilze hat, kann auch frische Pilze kleinschneiden und verwenden.
Buon Appetito - tua Matta
Tintenfische, von denen die tinte für Nudeln und Reis benutzt wird |
Es gibt natürlich noch diverse Varianten in Venedig!
Auch sehr beliebt - mit Sepia - Risotto nerò
oder mit diversen Gemüsen - ganz bekannt das Risi è Bisi
mit frischen Erbsen, im Herbst mit Kürbis - auf jeden Fall stellt man die risotti so ähnlich wie das Steinpilzrisotto her,
wer z.B. keine Steinpilze hat, kann auch frische Pilze kleinschneiden und verwenden.
Buon Appetito - tua Matta